Nach dem Zukauf der Ferienpost-Assets übernimmt e-hoi jetzt die
CruiseCenter AG und schafft einen bedeutenden schweizerischen on- und
offline Kreuzfahrtvermarkter.
Herisau, 15. Juli 2022 – Die e-hoi AG mit Sitz in Herisau hat rückwirkend zum 01.01.2022 die
CruiseCenter AG in Zürich übernommen. Beide Firmen werden nun unter einem Dach
zusammengeführt und wollen so den Online-Vertrieb für Kreuzfahrten weiter voranbringen. Beide
Unternehmen sind schon seit Jahren erfolgreich auf dem Schweizer Markt aktiv. Die e-hoi AG ist die
Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen e-hoi GmbH.
Die Corona Krise hat die gesamte Kreuzfahrtbranche hart getroffen. Der Kreuzfahrtmarkt erholt sich
aber schnell und kehrt zur Normalität und zu Wachstum zurück. Beide Unternehmen blicken optimistisch
in die Zukunft.
Peter Hunke, Marktleiter e-hoi Schweiz, ergänzt: „George Studer und ich haben uns schon während
der Corona Krise intensiv ausgetauscht. Dabei reiften Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Auf
dieser Basis sehen wir grosse Chancen für Synergien in den Bereichen IT, Marketing und natürlich im
Produkteinkauf. Gemeinsame schweizerische Gruppenreisen werden erfolgreich und wichtig für die
Gruppe sein.
Die CruiseCenter AG ist seit Jahren einer der wichtigsten Player im schweizerischen Online Vertrieb für
Kreuzfahrten. Diese Erfahrung und große Kundenbasis werden uns sehr helfen. Wenn wir diese
kombinieren mit unserem technischen Know-how und unserer Präsenz am Markt, dann sehe ich die
Übernahme als sehr positiv und sinnvoll an. Zudem erschliessen wir uns mit dem CruiseCenter Büro in
der Romandie einen neuen Markt, in dem wir bisher kaum aktiv waren.“
George Studer, CEO CruiseCenter AG, meint: „Dank der gelungenen Übernahme und Kooperation
mit e-hoi sind wir nun in der Lage das grosse Kreuzfahrten-Potenzial in der Schweiz mit unserem
gemeinsamen technischen Know-how besser abzuholen.
Vor allem können wir gemeinsam Synergien im Gruppengeschäft erzielen mit ergänzenden
Zusatzleistungen, wie zum Beispiel bei der An- und Rückreise, Schweizer Reiseleitung oder
Kundenbetreuung.
Dank unserer neuen Grösse können wir äusserst attraktive Kreuzfahrten Angebote und Sonderreisen
zu Top-Konditionen anbieten. Diese neuen Möglichkeiten werden wir auch in der Romandie mit unserer
bestehenden Niederlassung CruiseCenter Neuchâtel konsequent umsetzen. Durch den
Zusammenschluss können wir in der ganzen Schweiz breitflächig und gezielt Kreuzfahrten verstärkt
verkaufen. Auf diese gemeinsame Herausforderung freuen wir uns.
Detlev Schäferjohann, CEO der e-hoi Gruppe, kommentiert: „Wir freuen uns über den Zukauf der
CruiseCenter AG. George Studer und seine Teams in Zürich und Neuchâtel werden ein wichtiger
Bestandteil unseres schweizerischen Kreuzfahrtgeschäfts. Schon jetzt liegen die Buchungseingänge
2022 deutlich zweistellig oberhalb der 2019er Vorpandemiezahlen. Diesen sehr positiven Trend werden
wir mit der Akquisition noch deutlich verstärken und weiter an unserem Ziel arbeiten, europäischer
Marktführer im Kreuzfahrtvertrieb zu werden.